
Chor
der Dreifaltigkeitskirche Bülach
Der Chor der Dreifaltigkeitskirche Bülach besteht zurzeit aus rund vierzig begeisterten Sänger:innen, die mit grossem Elan und Engagement jährlich 10 Gottesdienste der Katholischen Kirche in Bülach begleiten.
Besonders eindrücklich sind die zur Tradition gewordenen Festgottesdienste an Ostern und Weihnachten. Zudem organisiert der Chor Konzerte und tritt zu besonderen Anlässen auf. Das Repertoire umfasst geistliche Musik grosser Meister und moderner Komponisten bis hin zu Opernchören und ausgewählten Volksliedern.

NÄCHSTER AUFTRITT
Mittwoch, 24.12.2025
23.30 Uhr
musikalische Einstimmung ab 23.10 Uhr
Mitternachtsmesse zum heiligen Abend
Katholische Kirche Bülach
Der Chor der Dreifaltigkeitskirche Bülach umrahmt die Mitternachtsmette am 24. Dezember um 23.30 Uhr musikalisch mit der Pastoralmesse in F von Anton Diabelli.
Die Pastoralmesse in F-Dur (op. 147) von Anton Diabelli gehört zu den beliebtesten Messkompositionen des Wiener Biedermeiers. Sie entstand um 1846 und steht bewusst in der Tradition der „Weihnachts-Pastorale“ in F, der klassischen Hirten-Tonart. Charakteristisch sind die liedhafte Melodik, einfache, volksliednahe Themen und eine klare, verständliche Harmonik. Dadurch wirkt die Musik warm, festlich und unmittelbar zugänglich.
Trotz ihrer Schlichtheit ist die Pastoralmesse sorgfältig gearbeitet: Diabelli nutzt typische pastorale Topoi (6/8-Bewegung, wiegendes Ländler-Kolorit, „Hirtenpfeifen“-Gestik) und verbindet sie mit der liturgischen Form einer Missa solemnis. Die Messe eignet sich deshalb besonders für weihnachtliche Festgottesdienste, wirkt aber das ganze Jahr über freundlich, zuversichtlich und seelsorglich nah – ganz im Sinne der Bezeichnung „Pastoralmesse“.
Begleitet werden wir von einem Ad-hoc-Orchester und Jelena Dojčinović (Sopran); die Gesamtleitung übernimmt Roger Widmer, an der Orgel spielt Zenon Cassimatis.
Zur Einstimmung erklingen ab 23.10 Uhr Werke von John Rutter.
John Rutter (1945) ist ein britischer Komponist und einer der prägenden Schöpfer moderner Chormusik. Seine Musik ist tonal, farbig, melodisch und gut singbar – sie spricht Sängerinnen und Zuhörerinnen (wie auch Sänger und Zuhörer) unmittelbar an. Rutter verbindet klassisch-englische Chortradition mit Elementen aus Pop, Musical und Filmmusik; dadurch wirkt seine Musik modern und zugleich vertraut „klassisch“.
Viele seiner Stücke sind zu echten Standardwerken in Kirchen- und Konzertchören geworden – zum Beispiel „All Things Bright and Beautiful“, „For the Beauty of the Earth“, „Look at the World“ oder der berührende Segen „The Lord Bless You and Keep You“. Diese Werke stehen exemplarisch für seine Handschrift: eingängige Melodien, leuchtende Harmonik, warme Klangfarben und echte emotionale Tiefe – nie sentimental, sondern direkt und menschlich.
Rutter steht wie kaum ein anderer dafür, dass geistliche Musik heute ansprechend, zeitnah und von Herzen sein kann. Darum ist er weltweit so beliebt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit.

